Ein Puer schmeckt oft kräftig, wenn er jung ist. Ein junger Puer vermittelt uns das Frische des Lebens, oft blumig, fruchtig und adstringierend. Oft wirkt er auch zu stark im Körper. Nach 1-2 Jahren verliert er das Frische, aber auch nicht ausgezeichnet. Meistens sind sie stumm, wie in einer Kapsel oder Cocon. Nach drei Jahren findet eine Abkehr statt. Er wird faccenttenreicher anstatt nur floral, intensiver anstatt blind kräftig, und erdiger anstatt wie ein Anflug.
Einmal fragte ich meinem Zenmeister Michel, als er noch lebte. «Was denkst Du über Töten?» Er sagte mir, dass das Töten karmisch gesehen Schatten über das Leben bringt. Aber, er fragte mich, «Töten ist nicht gleich töten. Wie wäre es ein Töten eines Tyrannen?» Als ein Pazifist und mit guter Wille ein guter Mensch zu sein, war ich sprachlos. Ich schüttelte meinen Kopf. In seinem Gesicht gab es ein Schalk. Das sei Zen. «Keine Kategorie bilden.» Er sagte mir, das Karma des Tötens auf den eigenen Schultern zu nehmen, eine Tyrannei auszuschalten ist mutig und rettet Leben. Abkehr von der Kategorie-Bildung zur Freiheit des Denkens rettet die Welt.
In letzten Tagen sehe ich eine Abkehr von vielem kategorischen Denken. Die Schweiz distanziert sich von «nur Geld», Deutschland von «nur guter Menschen», Polen und Ungarn von «bloss keine Flüchtlinge» und Nato von «Hirntod».
Ich habe die Mut und Fähigkeit nicht das Karma von Töten auf meinen Schultern zu nehmen, aber ich kann etwas tun in meiner Meditation, den Angreifer im Dialog einzubinden. Möge eine Abkehr in ihren Herzen stattfinden. Eine grossartige Nation basiert nicht auf eine starke Faust.
Mut zu Abkehr des herrschenden Denk- und Verhaltensmuster bringt Licht im Horizont.
Puer oder Felsentee bilden solche Tage eine Stütze für mich. Tief verwurzelt in der Erde und den Weitblick nicht verlieren! Für mitfühlenden Menschen für den Krieg, empfehle ich einen schönen Buddhas Hand, der Trost und Licht vermittelt. Abkehr von Orientierung des Aussen zum unserem Zentrum im Herzen.
