Seit langem muss ich mit dem alten Jahrgang von Buddhas Hand aus Shiding zufrieden sein. Der alte Teebauer in Shiding war vergangen. Der Sohn macht selbstverständlich ganz andere Dinge wie der Vater. Der Buddhas Hand aus Shiding wurde ein grüner grassiger Oolong, so dass ich mich davon distanzieren muss. Plötzlich bekam ich einen Shiding Buddhans Hand 2020, der mich wieder an meinen Anfänger Geist erinnert, wie ich zum Tee kam.
Reife Aprikose Duft steigt aus der Tasse. Zarte Neroli-Blüten flüchtig in der Nase. Mandarinen und Zitrus – Noten fliessen in die Nektar-artigen Flüssigkeit und bilden Brücke zur Vergangenheit und Erinnerungen. Wie Buddhas Hand meine brüchigen Gedächtnis an meinen Anfangszeit des Tees wieder zusammen verbindet, verbinden verschiedene Brücke in Venedig die Inseln und schaffen eine unglaubliche Stadt im Meer.
Ich wollte ans Meer fahren, weil — ich aus einer Insel komme. Taiwan, eine Vulkan Insel mit unsicheren unstetigem Boden. Wenn es bebt, dann wackeln die Gebäude. Manchmal schüttelt es richtig. Manchmal fühlt man sich wie in Wiege der Mutter. In Venedig fühlte ich mich wie in einer Wiege. Der Grund ist wackelig. Das Wasser trägt und kann manchmal Furcht erregend sein.
Als ich einen Zeitfenster bekam, führte der Zug mich zu dieser wunderschönen Stadt, die einen gleichzeitig an Vergänglichkeit erinnert. Tagsüber sah ich die glanzlosen Fassade, fleckigen Dächer und Spuren des Wasser an dieser Stadt. Als die Nacht kam, verschwand das morbide Venedig. Es wurde zu einem Kulissen von Projektionen. Die Musik von Vivaldi klingelten, während der Mond leuchtend schien. Die Zeit wurde überflüssig. Der Raum wurde zum Zeit Tunnel. Wohin? Ins Orient? Oder bleiben wir auf dem Markusplatz, schau, die Schiffe aus dem Orient kommen gerade an…
Die Wände dieser Stadt sind vielschichtig. Die Überlappung verschiedenen Geschichten macht sie unverwechselbar. Wenn ich die Wände zuhöre, bildete ich mich ein, Seufzer zu hören.
Es war eine Zufluchtsort von Flüchtlinge. Es war ein Ort, wo verschiedene Kultur zusammenprallen und Menschen die Hilfe und Asyl suchten, Schutz fanden. Es war ein Ort, der Dank Diversität sein Reichtum und Glanz erworben hat. Als ich an den Wände vorbeilief, an der den Aufenthalt vom Gothe notiert war, fühlte ich mich mit der Begeisterung Goethes! Sich bilden auf einer Reise! Am einen Platz eines Strassencafes, verwandelte ich mich zu einem Schmetterling. Ein Schmetterling gehört zu der Landschaft. Atme die Meeresluft, feucht, salzig und warm. Aber die Wände seufzten. Sie flüsterten, „Schaue, Schaue, warum machen sie es?“ Warum machen sie es? Viele viele Touristen schossen stets Fotos. Sie zeigten komische Posten und Gestik. Ihre Musik war laut und ihre Hände hielten oft Getränke oder irgendetwas für den Mund.
Ich fragte sie als ein Schmettling zurück, „Ihr seid traurig, weil ihr nicht mehr verstanden werdet?“ Ein Schmetterlingstraum war für Taoist Zhuangzi das vergängliche Leben. Das Ewige ist der Tod. Venedig stirbt. Ich sah auf dem Fenster eines Gebäude, „SOS Venice“
Ich bin wieder zurück. Venedig bleibt in mir. Ich spüre die Wiege immer noch. Ich spüre die Schönheit in meinem Herzen. Venedig ist wie eine Brücke, die ich in Zürich pflegen möchte. Buddhas Hand führt mich zum Tee. Venedig wird mich dort hin führen, im Hier und Jetzt die Schönheit der Geschichte und Kunst zu pflegen und leben. Die Seufzer der Wände in Venedig höre ich immer noch. Aber die Wände von Zürich sind taub.