Huangshan, Xiaoshu, Taidi – was ist das?

Hier möchte ich gerne drei Begriffe erläutern, damit wir miteinander besser über Pu Er kommunizieren. Selbst auf Chinesisch findet man sehr verwirrende Beschreibung über diese Begriffe und ein Chaos von der Vorstellung von Pu Er!

Der Begriff Huangshan 荒山 bedeutet auf Chinesisch der verlassene Berg (Wald). Ein Tee mit Assoziation mit Huangshan verleiht der Qualität des Tees einen Raum von Romantik. Man bildet sich ein, dass der verlassene oder vergessene Garten bessere Qualität von Tee liefern kann. Das kann sein, es muss aber nicht sein. Ein guter Tee kann nur entstehen durch gute – und ist nicht bloß abhängig von dem Material. Ausserdem die Lokation des Teepflanzen spielt eine große Rolle, wie zum Beispiel die Erde, die Mischung von den anderen Pflanzen und die Nord oder Südseite. Mit diesem Begriff werden verschiedene Teesorte wie Anxi Tie Guanyin, Fuding Yinzhen Baihao oder diverse grüne Teesorten gerne kokettiert. Bei Pu Er Tee bedeutet Huangshan Pu Er, die Teepflanzen, die nach den 50er Jahren ausgesät wurden. Sie sind keine Setzlinge. Wegen verschiedenen Gründen verlassen oder nicht gepflegt wurde und in einer natürlichen Milieu allein gewachsen sind, sie haben somit recht schmalen aufrichtigen Stamm. Sie sind meistens ca. 40-60 Jahre alt. Huangshan ist im steigenden Preiskampf eine gute Alternative für jungen Einsteiger, der Pu Er Tee gerade kennen lernen wollen oder für den alltäglichen Genuss einen geeigneten Tee suchen wollen.

Huangshan

Huangshan in Zhanglang bei Bada Gebiet

Das heisst, Huang Shan Pu Er ist nicht aus Gushu. Nächstes Mal wenn Du im irgendeinen Webshop über Huangshan Gushu Pu Er Fladen liest, dann weiß Du, dass es ein Fake ist.

Was ist dann ein Xiaoshu? Xiaoshu 小樹 ist in ähnlicher Situation entstanden wie Huangshan. Von Menschen angepflanzt, teilweise aus Samen, teilweise aus Stecklinge. Darum sollte man beim Einkauf nachfragen. Man lässt die Pflanzen wachsen und pflegt so wenig wie möglich. Unkraut und andere Pflanzen haben einen Platz und die Teepflanzen werden nicht absichtigt niedrig gehalten. Diese Art „Xiaoshu“ findet man häufig bei Yiwu oder Manzhuan. Yu hat seit 2016 aus Gua Feng Zhai Xiaoshu Fladen produziert. Erstens ist der Preis sehr attraktiv; zweitens Gua Feng Zhai bietet den Teepflanzen bis heute recht gutes natürliches Milieu und der Xiaoshu aus Gua Feng Zhai 刮風寨 verspricht eine gute Qualität im Preis-Leistung-Verhältnis. Obwohl Xiaoshu auch zu Taidi Cha zugerechnet werden kann, ist Taidi Cha anders gepflegt.

台地茶 Taidi Cha, heute heisst es gerne als „Biosphäre Tee 生態茶“. Aber nicht alle Taidi Cha werden NICHT gedünnt oder gespritzt. Wegen dem guten Preis von Pu Er wissen die Teebauer, dass der Tee aus natürlichem Milieu einen Wohlstand bringen kann und viele Teeliebhaber anziehen. Somit wollen immer mehr Pu Er Teebauer ihren Garten nicht behandeln. Das ist eine gute Entwicklung, wenn Teebauer direkt von dem Preisanstieg des Pu Ers profitieren! Sie sind interessiert, ihren Teegarten natürlich zu belassen anstatt zu behandeln, ihre Gushu-Pflanzen zu beschützen anstatt zu zerstören. Einen guten Kreislauf des Tees kann in diesem Sinne ermöglicht werden! Taidi Cha wird allerdings bezeichnen als Teepflanzen die auf der Terrasse angebaut, niedrig gehalten und regelmäßig geschnitten. Das heisst, es gibt zwei verschiedene Arten von Taidi Cha: natürlich Biosphäre Tee oder industrielle Teegarten Planung. Beim Einkauf unbedingt achten, was für Taidi Cha wird hier angeboten!

(Theoretisch kann man alle Teegarten in der Welt als Taidi Cha bezeichnen. Darum ist der Gushu in Yunnan eine Besonderheit des Tees!)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s