Es gibt viele Angebote auf dem Markt.
Du kannst bezahlen und bekommt am Ende der Veranstaltung Deine Zertifikat.
Vor sechs Jahren bat ich meinen Teelehrer Atong um eine Zertifikat, dass ich ganz stolz in Shui Tang aufhängen kann.
Atong antwortet ganz schlicht: „Wie viele Zertifikate brauchst Du? Ich drücke Dir alles.“
Jetzt hängt das Bild von Meeresgöttin Masu in Shui Tang anstatt eine Zertifikat. Ein Buddhas auf dem Schrank anstatt einem Meisterbrief.
Als ich bei Michel Zazen praktizierte, sagte er oft, dass ein Meister keinen Schüler sucht. Es entsteht von sich alleine.
Nicht, dass ein Meister jemanden zu seinem Schüler ernannt, sondern der Schüler einen Lehrer zu seinem Meister macht. Wenn er sein Vertrauen schenken und ihm gegenüber sein Wesen offenbaren kann.
Viele Leute suchen im Leben stets nach einem Meister.
Meiste Menschen glauben, dass sie keinen brauchen.
Ich habe wirklich nicht viel überlegt.
Einerseits bin ich ein Kopfmensch. Andererseits folge ich mein Herz.
Meine Beziehung zu meinen Lehrern hat sich so ergeben. Dafür bin ich SEHR dankbar.
Es war mir klar. Dass ich sehr viel lese, aber sehr wenig umsetze. Dass ich sehr viel über Tee rede, aber sehr wenig Tee lebe.
Deswegen wollte ich einen Lehrer haben und bin dankbar, dass er mich tadelt, kritisiert und konfrontiert. Natürlich ist es in jenem Moment nicht angenehm, aber mein Leben hat davon profitiert. Meine Lehrer haben dafür viel Energie verloren und aufgewendet. Das kann ich nicht mit Geld wieder gut machen. Michel ist mit 63 gestorben.
Auch wenn er schon gestorben ist, lebt er immer noch in meiner Nähe. Er sagte, das Geschäft führen ist wie Zazenpraxis. Im Hier und Jetzt, ohne Kategorien. Wie setzt man es um, wenn es an einem Tag keine Kunde kommt und die Kasse leer ist? Wie setzt Du es um, wenn ein Kunde glaubt, dass er alles machen kann, weil er Geld hat?
Shui Tang ist der Ort ohne Illusion.
Am Ende des Tages muss die Kasse stimmen.
Wo hat die Menschlichkeit einen Platz? Wie füge ich Liebe und Autorität zusammen? Wie schmiede ich Konzentration und Gelassenheit zu einer Einheit?
Ich bin nicht Tee. Ich bin vergänglich und provisorisch.
Tee geht weiter. Ein Teebaum kann zwei Tausendjahren leben.
Der Baum lacht wahrscheinlich über das intellektuelle Geschwätz von uns im Wonne der winterlichen Sonne.