Tim sagte mir einmal, dass das Bild ihm die schöne dunkle Seite des Lebens symbolisiert.
Er sagte mir, als wir gemeinsam in letztem Winter den Bu Lang Shan Gushu tranken.
Die chinesischen Zeichen im Bild heisst:
Sad Boys.
shang xin de nan hai.
Wie viele Sad Boys sind noch in den erwachsenen Seele versteckt?
Archiv für den Tag 13/02/2015
Das Ästhetische ist melancholisch – für Sad Boys
Bu Lang Shan Gushu (http://tee.kaywa.com/p1353.html) war etwas für einen Sad Boy. Als wir zum ersten Mal zusammen diesen Pu Er tranken, zeigte Tim mir unmittelbar das Bild von Sad Boy.
Ich nickte damals meinen Kopf, weil ich den tröstenden und erhellenden Effekt dieses Tees spürte und unglaublich faszinierend fand, wie Tim es mir direkt wiedergibt.
Das Boy inzwischen bald 18 und hat Ferien, kommt zu Shui Tang, weil er helfen will.
Wir hatten einmal ein Gespräch über das Helfen in Shui Tang.
„Deine Arbeit in Shui Tang wird nicht entgelt, während Du bezahlt wirst, wenn Du für anderen Menschen arbeitest.“
„Ja. Ich helfe Shui Tang, weil ich dort sehr viel lerne. Ich will auch etwas zurück geben.“
ich staunte über die simple Spiritualität eines Schweizer Boy. Er sieht das, was er erhält und ohne mit Geld zu vergleichen.
Aber wenn dieses Boy nur so simple ist, dann täuscht man sich. Dieser Boy is sehr materialistisch.
Er kam am Donnerstag mit Nike oben und Adidas unten.
Er trug Zeichen.
Ich dachte, das sei einfache Sportmode. Und wir tranken einen gelagerten Tee. Wir wurden immer entspannter bei den erdigen Geschmack. Fast zu entspannt – Patrick und ich wurden schläfrig. Der junge Patrick mit dem verletzten Fuss bekam wieder Erde unter seinen Füssen. Die beiden fingen an über Sad Boy zu sprechen.
Ein schöner Tee sei etwas für Sad Boy, sagten sie.
Das kitschiges Bild auf dem Paochung-Verpackung aus Taiwan sei auch für Sad Boy.
Die blühende Rose in Shui Tang sei auch für Sad Boy.
Und eben Nike und Adidas gehören zu dem Muss eines Sad Boy.
„Was ist denn eigentlich ein Sad Boy?“
„Eben solche, die solche Zeichen trägt.“
„Was bedeutet solche Zeichen?“
„Sie sind ästhetisch.“
„Warum macht das Ästhetische Sad Boy?“
„Das Ästhetische ist traurig.“
„Das Ästhetische ist traurig?“
„Ja, nur durch das Traurige werden wir wieder glücklich.“
„Also! Das Traurige macht Euch wieder zum Glücklichen.“ ich war sprachlos, „Okay, warum Sad Boy?“
„Sad Boy ist der Boy aus den reichen Industrieländer der Welt.“ Tim lächelte und giesst den aus dem eisenhaltigen Erde stammenden Manzhuan Gushu in meine Tasse, „Nur solche Boys können Sad Boys werden. Wir haben alles, aber wir sind nicht glücklich!“
Oh! Ich wurde auf einmal wach! Der Manzhuan schlägt seinen eisenen Hand und mein Geist war präsent.
Das Glück hat einfach nichts mit dem Haben oder nicht Haben zu tun.
Das Ästhetisch hat den traurigen Zug und das macht eine Transformation möglich.
So simple.
Und der Sad Boy liebt das Asiatische.
„Kann ein indischer Boy ein Sad Boy sein?“
Er schüttelte seinen Kopf, „Nein, er ist zu arm.“
Hm… Ich bin bis heute immer noch nachdenklich.
Nachmittags waren viele Teefreunde am Teetisch. Fabio und andere lachten über die Sad Boy Weisheit. Diese sind eben weit über das Alter eines Boys hinaus.
Aber der Marco… „Also, ich bin auch ein Sad Boy!“ er sagte, „Ich verstehe jetzt endlich, warum ich unglücklich bin. Weil ich alles habe.“
Ich schaute zu ihm.
„Und — “ er wurde leise, „immer noch suche.“
Ja, er bekam den Bu Lang Shan Gushu als Empfehlung als er zum ersten Mal in Shui Tang kam. Vielleicht wurde er damals schon als Sad Boy erkannt.