Nachmittags gab es eine Diskussion über Thema Lagerung.
Für mich ist diese Frag, „wie muss ich meinen Tee lagern“, nicht mit paar Sätze zu beantworten. Hinter dieser Frage verbirgt die Haltung zum Leben.
Warum? Was hat die Frage nach der Lagerung mit der Haltung im Leben zu tun?
Wie wichtig ist die Lagerung? Ist der Tee, der gelagert wird wichtiger oder die Lagerung? Handelt es sich hier um die Lagerung an sich oder um die Lagerung als kokettierende Gehabe?
Wenn man mich in Shui Tang fragt, wie sollte man seinen Tee lagern. Sofern man den Tee gewöhnlich trinken möchte, reicht vollkommen die Tüte von Shui Tang gut zu verschliessen. Ich scherze immer mit meinem Besuchern, „Ich verkaufe Ihnen gerne etwas. Möchten Sie es?“ Für mich geht es um die Haltung, unnötige Dinge nicht zu pflegen. Unsere Energie können frei gesetzt werden, um mit uns selbst auseinanderzusetzen anstatt als Beschäftigungstherapie oder alles richtig machen zu wollen – als Zwang! Aber wenn ich einen grossartigen Tee habe, dann mache ich mir Gedanke, wie ich ihn gut aufbewahren kann.
Ehrlich, viele Leute wissen die berühmte Müllsäcke Lagerung von Atong. Er lagert seinen wertvollen Tee einfach in Plastik Säcke.
Wo lagere ich meine 8892 Fladen? In einem Karton, wo lagere ich mein 7542 aus dem 70er Jahren? In Zip Tüte. Weiss Du diese Tüte sind nicht normale Tüte, sie sind mindestens ein Tag lang vor dem Buddha gelegt und ich habe es für sie gebetet. Glaubst Du es? Liebst Du solche Geschichte?
Liebe Teefreunde, pass auf bei solchen Diskussionen! Lass Dich nicht manipulieren und von der Kommerzialisierung des Tees beeinflusst werden. Tee befreit uns. Ein guter Teelehrer befreit uns vor Meinungen, vor Zwang und vor „Müssen“, anstatt uns mit „Müssen“, „Sollen“, und „man macht es so“ vereinnahmen! Viele Menschen geniessen bei solchen Diskussion gerne das Machtgefühl wie ein Guru. Das ist eine Abhängigkeit, nicht Befreiung. Tee ist keine Religion!
In chinesisch gibt es einen Ausdruck , Wan Wu Sang Zhi 玩物喪志. Was bedeutet es? Wenn man sich zu „Fetisch“ auf eine Tätigkeit konzentriert, verliert man die aufrichtige Wille zum Leben. Man kann es auch einfacher sagen, „wenn man sich zu sehr auf das Äusserliche fokussiert, verliert man das Wesentliche aus den Augen“.
Der Tee ist das Wichtigste.
Wer sich mehr leisten, Ton Gefässe sind sehr gut. Holzdosen sind exzellent. Aber nicht alle Holzarten bieten für die Lagerung des Tees gutes Milieu an. Oder baue einen klimatisierten Raum mit richtigen Feuchtigkeitsmesser – das macht Yu. Ansonsten hat er seine wertvolle Lao Man Zhang etc. im Karton – ist eine Illusion zerbrochen?
Wer weniger zur Verfügung hat, kaufe lieber guten Tee, bewahre sie gut in einem Metal Keksedose, oder in Müllsäcke wie mein Lehrer.
Noch besser ist, deinen Keramiker in Deiner Nähe zu besuchen. Frage dem Profi woher er seine Ton hat und bitte ihn eine unglasierte oder nicht zu dicht gebrannte Dose für Dich zu fertigen, ein Profi weiss wie er brennen muss und weiss, ob er Industrie-Ton verwendet oder nicht.
In Deutschland gibt es einen tollen Keramiker Thomas Henle. Er lagert und verarbeitet seine Ton selbst und brennt es in Holzofen. Als ich bei ihm war, wollte ich gleich testen, wie das pure Wasser in seinem Gefäss schmeckte. Ich möchte wissen, was ich verkaufe. Das pure einfache Wasser schmeckte im Vergleich im Glas so lebendig und süss in seinen Gefässe! Das ist auch der Grund, warum seine Werke in Shui Tang zu verkaufen sind! Besuche die Webseite von Herrn Henle, falls Du keinen Keramiker in Deiner Nähe findest!
Lagerung as ein Spiel ist berechtigt. Dann pflegen wir das Bewusstsein, dass es ein Spiel ist und rede nicht so wie ein Guru! Und wenn wir den Anderen nicht als absolut idealisieren würden, wirkt der Andere nicht absolut auf uns. Es ist wechselseitig. Wenn keine Projektion gepflegt wird, hat ein Guru ebenfalls keine Chance absolut zu sein!
Wer sich das leisten kann, ist es toll eine Stapel zu kaufen und den Tee im Bambus zu lagern.
Für mich ist dieses Korb eher eine Dekoration als ein Gefäss zur Lagerung.