Jdes Treffen ist einmalig – Ichi go ichi e. Ein Slogan für Werbung des Tees, ein Spruch im Teeraum, was man als poetisch bezeichnet. Aber jeder weiss, dass es irgendwann wahr wird.
Der Teeraum ist mir vertraut und die Teatoys ebenfalls. Er hat zwei Schale hingestellt, die ich ihnen einst mitbracht. Meine Teeeltern in Bodman sind heute von der Vergänglichkeit geprägt, nur der Raum bleibt, so ich den immer kannte. Bevor Detelf den Tee machte, ging ich zuerst unkonventionell zu meinem Platz vor der Speicherheizung. Ich hatte kalt und war geschwächt, möchte einen Schutz suchen, wo die Dinge vielleicht nicht so schnell wandeln. Plötzlich merkte ich, dass auch ich vergänglich bin.
Ich lernte Deltef vor 19 Jahren kenne, als mein Studium in Konstanz anfing. Ich war ein stolzes Mädchen aus Taiwan und wollte mit dem besten Titel nach Hause gehen. Detlef war mein Magistervater und begleitete mich auf diesem akademischen Weg. Er hat mir immer gesagt, als ich mich noch sehr an die von Abendland dominierte Wissenschaft verhaftete: Frau Chou, vergessen Sie nicht, woher Sie kommen. Das Studium war nicht ein Abenteuer, die Menschen waren es. Wir haben in der Prüfung gestritten und ich bekam das einzige 2 (gut) in meinem Zeugniss von ihm. Nachdem er mir den Umzug von Konstanz nach Zürich half, wollte er mit mir fast nie mehr sprechen. Er war total sauer auf so eine unmögliche Frau aus Fernost, die ihre Finger nicht schmutzig machen konnte.
Er brachte mich auf dem Teeweg. Er ist mein Teevater, scherzen wir. Er schaut im Schweigen die abwechselnde Landschaft meines Lebens zu und verschmähte meinen akademischen Verusch. Und der Laden ist ähnlich wie das Handy oder neue Technik für ihn – er klammert es einfach raus. Er belächelte mein Klosomat, „Menglin, hast Du auch normale Papier für den Stromausfall?“
Jahr für Jahr praktizieren wir zusammen in Bodman unser Teespiel. „Menglin, wann kommst Du wieder, mit uns zu spielen?“ Ich komme. Ich komme so gerne. Wir spielen den behinderten Tee, eine Uebung, die viele komplizierten Schritte ersparen. Wir spielen Kaiseki auf deutsche Art. Wir diskutieren, was der Teeweg wohl im Europa sein sollte. Er reflektierte die selektierte und beabsichtigte Art des Tees und plädierte das spontanen freien Zusammenkommen. Warum sollte der Gast vorher wissen, dass er jetzt zum Tee kommt? Warum sollte der Gastgeber sich vorbereiten, weil ein Gast kommt? Warum sollte es nicht einfach so sein, wenn das Leben ein Fluss ist, einen Fremden eine Schale Tee zu servieren, egal ob und wie er diese Schale annimmt?
Wir machten an jenem Nachmittag tatsächlich nur den behinderten Tee. Mein Fuss war behindert. Er hatte Schmerzen. Ingrid wollte nur einfach dabei sein. Als ich ihm sagte, dass ich nicht knien kann. Seine Augen waren verzweifelt. Ich schluckte meine Schmerzen und nickte meinen Kopf, „Doch, ich versuche es.“ Ich liebe diese Menschen und bin bereit alles dafür zu tun, damit es ihnen gut geht. Denn wir wirklich nicht wissen, wie es weiter geht.
Der Tee in der schwarzen Raku-Schale war wie immer wunderbar. Mein Fuss hat es geschafft, auch wenn die Schmerzen unvergesslich wurden. Wir waren glücklich, nicht in der Erinnerung glücklich, sondern im Hier und Jetzt – wer weiss, wie es weiter geht.
Er hat all seine Holzkohle verschenkt. Irgendwann werde ich einen Auftrag wohl erhalten, unser Spielzeuge zu richtigen Händen zu bringen. Auch das Wasser im Ro musste ich nicht mehr auschöpfen und putzen. Es schien ihm egal zu sein.
Nur den Fisch musste ich noch preparieren. Ein Essen mit mir und mit dem Fisch schien noch heilig zu sein. Das Gespräch war immer noch geistreich, nur bestimmte Themen wurden immer mehr ausgelassen.
Keine Spuren zu hinterlassen. Das war unser Training. Vor jeder Reise bereite ich das Leben so vor, als ob ich nie wieder zurück komme. Keine Spuren zu hinterlassen… Wir wissen nie, wie es weiter geht.
Ichi Go Ichi E, jedes Treffen ist einmalig. Er bracht mir meinen Mantel. Seine Hände fielen paar Sekunde auf meinen Schulter. Wasser tropfte auf meine Hand. Ich stieg in das schwere Auto ein. Es fing an zu rollen. Wir können nichts aufhalten – nicht einmal die Veränderungen. Mutig fuhr ich weiter in die Dunkelheit.
Sehr Mystisch, du solltest ein Buch schreiben
LikeLike