Archiv für den Tag 10/07/2010

Verschiedene Gesichter des Longjings

Mein Ungeduld hat verschiedene Gesichter. Machmal schaffen sie Probleme, manchmal helfen sie mir, Dinge zu entdecken. Nach meiner Ankunft in Zürich, wollte ich mir gleich ein Bild machen von Longjing.
Ich habe drei Longjings aus Frankreich: Longjing Standard, Longjing Imperial, Longjing Meijiawu am 5.04.2010 (erworben bei dem Tee-Vortrag von Nadia im Mai), alle von Kollektionen aus Cha Yuan (Teegeschäfte-Kette gegründet von Nadia Becaud). In Shui Tang habe ich gleich die Longjings mit dem von Shui Tang degustiert.
Es sind nun die sehr persönlichen Degustationsnotizen, degustiert wurden:
Longjing Meijiawu von Shui Tang (100g, 30 Sfr. ca. 22 Euros)
Longjing Standard (100g, 12,9 Euros)
Longjing Imperal (100g, 29 Euros)
Longjing Meijiawu am 05.04.2010 (100g, 40 Euros)
je 1,5g in der Schale, mit leicht abgekühltes Wasser nach dem Kochen. Ziehzeit mindestens 5 Minuten.

Der Longjing Meijiawu am 05.04.2010: Der Duft ist sehr klar, sanft und präsent. Eine unverkennbare Ketten von blühenden Frühlingsblumen. Lichtvoll und voller Freude! Der Aufguss ist leicht herb. Diese Herbe macht diesen Tee gerade so erfrischend und eindrucksvoll.

Der Longjing Meijiawu von Shui Tang: Der Duft ist klar, intensiv und eindeutig. Ein breites starkes Bild von Höhepunkt der sonnigen Tagen – ein Bild des weit offenen blühenden späten Frühlingsgarten. Man hätte das Gefühl, am einen Scheidepunkt zu stehen. Eine leichte Melancholie verleiert das Gemüt. Man ahnte die leise Spuren der Vergänglichkeit…

Longjing Standard: Nur noch eine Spur der jugendlichen Schönheit. Leichte süsse. Kaum ernennenswerte Aromen zu erkennen.

Longjing Imperial: Ich seuzte vor paar liegengebliebenen Bilder von letztem Frühling… Ach!