Liebe Meng-Lin,
Dein Blog ist wirklich sehr lehrreich und interessant.
Ich trinke sehr gern Tee, würde mich aber eigentlich nicht direkt zu
den Tee-Kennern zählen.(Schon gar nicht mehr, seit ich in Deinem Blog
geschmökert habe…) Ich habe vor kurzem eine Dose „Tian Fu Tian
Shou“-Tee aus China geschenkt bekommen, der,wenn ich es richtig
verstanden habe, aus grünem Yinzhen, Amaranth und Jasminblüten in
Form einer Teeblume besteht. Kannst Du mir vielleicht einen Tipp
geben, wie ich den Tee zubereite und dabei die Gelegenheit nicht
verpasse, einen etwas aussergewöhnlicheren Tee möglichst genussvoll
zuzubereiten?
Herzliche Grüße aus Köln
N.
Der Tie Fu Tian Shou ist wohl eine so genannte Teeblume, der mit Hand verarbeitet wird. Ich kenne diese Art von Teeblume wie Jasmin Drachen Perle aus Huangshan Maofeng.
Jasmin Drachen Perle aus Huangshan Maofeng, Foto von Roger.
Die meisten Teeblume dieser Art stammten früher aus Fujian. Inzwischen werden sie überall in China produziert. Das Problem mit diesem Kunstwerk ist der Schadstoff! Herr Demmer aus Wien hat mich beauftragt nach diesen Blumen zu suchen, die allerdings dem EU-Norm entsprechen muss. Es ist sehr schwierig. Denn Jasminblüte sind sehr belastet. Im August hätte ich die Lieferung aus China erhalten können, die aber erst im Oktober von dem taiwanesischen Zoll freigegeben. In Taiwan werden inzwischen die Waren aus China extrem streng geprüft.
Die besten Qualität dieser Art Tee wird im Juni per Auftrag produziert, da die Jasminblüte im Juni seine Höhe erreicht. Der Grundlage dieses Tees stammt oft von Sommerteeernte, denn sie ist günstiger. Nach der Bindung von den Blüten werden sie natürlich (ich hoffe)aromatisiert und anschliessend getrocknet. Bei schlechter Verarbeitung schmeckt man die Trockenung und Feuernote.
Diesen Tee zuzubereiten benötigt ganz heisses Wasser, das die Blume zum Blühen bringt. Ich empfehle eine Glaskanne, die nicht ganz gross ist – ca. 300-400 ml. Damit das Blütetanz zur Geltung kommt. Normalerweise könnte man den Tee 3-4 Male aufgiessen.
Fast alle Jasmintee wirken harmonisierend und ausgleichend – zu wichtig für Mitteleuropäer in dem grauen Wetter! Für eine gesellige Stunde, für den schönen Abend oder nach einem frustierenden Tag!
Vorsichtig vor Fremdgeruch schützen!
PS.
Liebe N. Tian Fu Tian Shou bedeutet: Für Dich mehr Glück und Segen!