Archiv für den Tag 25/08/2019

Kobe Rindfleisch in 18. Jahrhundert

Kobe Rindfleisch ist heute weltberühmt. Aber seit wann isst man Rindfleisch in Japan? Seit Meiji Zeit.

Und vorher? Zum beispiel wenn die Holländer im 18. Jahrhunder, als sie noch in Deshima (eine künstliche Insel in der Buch von Nagasaki) in der Edo-Zeit (17. und 18. Jahrhundert) lebten? Alle Fremde, ausser Chinesen mussten damals auf dieser kleinen Insel aufhalten. Die Japaner duften auch nur in bedingter Uhrzeit dort aufhalten und alles wurde protokolliert.

Die Holländer, die damals auf der Insel eingeschränkt lebten, mussten selbst ihr eigenes Fleisch besorgen. Docter Carl Peter hunberg (1743-1828) notierte in seinem Reisetagebuch wie sie jedes Jahr aus Indonesien die Viehen nach Deshima transportieren, und dort halten. Alles, zum beispiel die lebendigen Kälber, Oschsen, Schweine, Schaffe und Zieger etc müssen sie selbst importieren, in Deshima selbst halten und schlachten. Die Tiere wurden teilweise auf Deshima geschlachtet und verzehrt, teilweise auf der Reise nach Europa gebraucht und verschifft.

Diese Malerei beschreibt uns wie die Wohnanlage der Holländer auf Deshima war und gleichzeitig wie paar Leute gerade ein Rind zogen, um das Tier zu schlachten. Neben dem „Haus für Rinder“, war das „Schweine-Haus“ (Stahl eigentlich. Aber auf dem Bild ist es mit dem Wort „Haus“ aufgezeichnet) nebenan.