Auf dem Markt in einem Dorf in Wuyishan Gebiet würden solche Pflanzen verkauft.
Was sind diese Pflanzen? Teesetzlingen! Einfach auf dem Markt, wie wir in Zürich auf dem Bürkliplatz um Salatsetzlinge zu kaufen.
Wie werden Teesetzlinge in Taiwan verkauft? Auf dem Markt? Nein. Nur in speziellen Gärtnerei. Das heisst, dort wo man die Teesetzlingen einfach so kaufen kann, ist der Teeanbau recht alltäglich. So zu verstehen wie Salat Setzlinge in Zürich.
Die Nummer bedeutet eine bestimmte Varietät!
Hier heisst Cai Cha, 菜茶. Hier bedeutet es Teesetzlingen aus Samen.
Nummer 105 bedeutet „Huang Guan Yin 黃觀音“. Aus Tie Guanyin und Huang Jin Gui. Diese neu gezüchtete Varietät duftet wunderbar. Es spricht dem aktuellen Teekonsum Verhalten an! Der Duft ist alles! Die Pflanzen treiben sehr früh. im Hochlandgebiet wie in Wuyishan treiben sie bereits Ende März.
In diesem Bild sehen wir vier Varietäten. Rou Gui ganz links, dann Shuixian. Daneben ist 金牡丹 Jin Mudan, neben 105. was ist Jin Mudan – goldene Päonie?
Jin Mudan trägt die Nummer 203 und ebenfalls entstanden aus der Kreuzung von Tie Guanyin und Huangjingui. Er hat noch einen Bruder Jin Guanyin, Nummer 204. Die beiden Varietäten haben gleiche Eltern.
In Shui Tang haben wir einen Jin Guanyin aus dem Jahrgang 2015. Ein guter Freund von meinem Lehrer, der über 20 Jahren in Anxi lebt und Tee produziert, hat diesen Tee gezaubert. Der Duft und der Geschmack harmonisieren. Durch die Lagerung ist er noch facettenreicher geworden. In meinem Verständnis schmeckt der Jin Guanyin eher Richtung Tie Guanyin. Für Interessierte ist eine vergleichende Degustation bestimmt sehr spannend! Wie wäre es mit Tie Guanyin Muzha, Tie Guanyin Anxi im klimatisierten Raum, Tie Guanyin Anxi im Zimmertemperatur, Jin Guan Yin und Huang Jin Gui zusammen zu degustieren?
Die Fotos erhalte ich von dem Schülern von meinem Lehrer. Reise bildet. Bald bin ich auch wieder unterwegs!