Vielleicht weil ich anfange 宜興 Yixing Kanne zu liebe, kommen Teeliebhaber von Yixing Kannen.
Ein älterer Herr wie aus dem Bilderbuch, er trägt weisses Bart und ein langes Kleid. Meine Jun De Kanne gefiel ihm. Meine Kanne, die ich von Yu abgekauft habe. Er fragte mich, wie teuer. Ich sagte, Dreihundert. Er wollte sie kaufen. Plötzlich würde ich unsicher.
Unsicher ob ich sie an ihn entbehren möchte. Unsicher, ob diese Kanne tatsächlich eine originelle Kanne aus Yixing. Unsicher, wieviel ich verlange. Ich bat ihm um zwei Tage Wartezeit.
Dann ging der Prozess wie eine Krimi los: ich rief Yu an und fragte, ob diese Kanne tatsächlich von ihm stammte. Er sagte, „oh ja, das stimmt. Die Kanne ist aus den 90er Jahren. Aber ich kann dir nicht sagen, wie teuer Du verlangen muss.“
Ich rief Jae an. Er antwortete erst am nächsten Tag. „Schwesterchen, schicke mir bitte das Foto mit dem Siegel.“ Nachdem er das Foto gesehen hat, sagte er, „oh, das ist eine echte. Das Siegel von Li Ya 李亞 stimmt. Auf dem Markt von Sammler darf die Kanne zu einem fairen Preis bis zum 250 Sfr. verlangt werden.“
Und er versicherte mir, wieder solche Kanne zu vermitteln, wenn ich sie will. So kann ich sie loslassen.
Ich sagte dem Herrn den Preis von 250 sfr. Ich wollte nicht mehr verlangen. Ihm schenkte ich noch einen Alishan 1999 zum seinem Geburtstag. Zwei Tage später bekam ich Message aus Frankreich. Er schrieb mir wie glücklich er war mit dem Alishan 1999! Er hätte nicht gedacht, dass man solche tolle Tees auch im Europa erhalten kann. Mir erzählte er seine Geschichte als Wanderer zwischen den Welten. Tee und viele schöne Dinge in der Welt gehören nicht zu einem bestimmten Volk oder zu einem Kulturkreis, sondern ein Geschenk der Menschheit. Eine schöne Verbindung entsteht.
Gestern schickte er mir Fotos von dem Kleid der Jun De Kanne. Er nähte aus altem Stoff ein Kleid für seine Kanne, damit die Kanne ihn auf den Weg in die Welt begleiten kann. Yu sah die Fotos an und sagte, „Oh, was für eine glückliche Teekanne.“
Jun De 君德 Kanne, übersetzet aus Chinesisch bedeutet eine Kanne von Menschen der Tugend.