(Anschließender Beitrag zu dem Thema Yixing Kanne vom letzten Freitag.)
Meistens kaufen wir ein Gefäß weil es günstig für unser Budget ist, oder weil es uns optisch gefällt. Die herrschende ästhetische Empfindung unserer Zeit ist stark von der visuellen Wahrnehmung geprägt. Nicht nur dass wir nur an das glauben, was wir sehen können, sondern auch weil wir nicht mehr gewöhnt sind, mit anderen Sinnen unsere Welt zu entdecken.
Dass es eine uralte Tradition der taiwanischen und chinesischen Keramik gehört, selbst Ton zu suchen, zu verarbeiten und zu lagern, wird oft als Anekdoten oder als Mythos betrachtet. Sind solche Gefässe tatsächlich besser?
Wir starteten am Freitag ein Test, ein Experiment mit dem Zürcher Wasser, nicht gekocht, direkt von Wasserhahn, es wird in verschiedenen Gefäßen gefüllt.
Ganz links ist die per Hand geformte Schale von Hsu, Xulun, aus spezieller verarbeiteten Ton.
Links 2, Wasser in Glas.
Rechts 3, Wasser in spezieller verarbeiteter Ton von Li Jiao.
Rechts 2, Moyu Steintasse.
Rechts 1, Steinzeug Gefäß Neumann Deutschland.
Als ein Teegeschäft möchte man ein gutes Produkt an Teeliebhaber vermitteln, das den Genuss des Tees nicht beeinträchtigt. Ich wollte wissen, wie das Wasser in verschiedenen Gefäßen schmeckt.
Interessanterweise schmeckte das Wasser in dem Steinzeugtassen (aus gewöhnlich käuflichem Ton in Deutschland) ähnlich wie Glas. Kein Plus und kein Minus.
Das Wasser in Moyu Tasse schmeckte in den ersten 5-10 Minuten sehr knackig und frisch, danach fielt es ab.
In den beiden speziell verarbeiteten Tontassen aus Taiwan, die aus einer alten Schule stammen, in der Ton von Künstler selbst ausgesucht, verarbeitet und gelagert wird, schmeckt das Wasser geschmeidig und süß!
Ich hätte nicht gedacht, dass das Wasser trinken ein Freude und ein Genuss werden kann! Jetzt verstehe ich auch, warum viele taiwanesischen Keramiker so viel Wert auf Ton legen und wie verrückt die abgelagerten Erde von einem Staudamm in Taoyuan ausgegraben haben, als er saniert wurde!
Am Samstag probierte ich noch einmal mit Tianmu Tasse aus Holzofen. Das Wasser schmeckte hervorragend, frisch, lebendig und knackig!
Manche Leute bevorzugten das Wasser am Samstag in der Tianmu Tassen von Holzofen als die Tontassen von Li Jiao, weil sie das Gefühl haben – das Wasser sei verändert.
Dominique sagte mir, die feine subtile Geschmeidigkeit des Wassers aus der Tassen Li Jiaos kann nur von Menschen verstanden werden, die die Ruhe und Bereitschaft haben. Diese unsichtbare seidige Textur wahrnehmen zu können ist nicht jedermanns Sache! Es brauche Zeit und Reife! – aber man muss es nicht!
Natürlich ist solches Spiel für viele Leute sinnlos, weil der Unterschied nicht existiere!
Ob der Unterschied existiert, ob der wahrgenommene Unterschied wichtig ist, ist eine individuelle Sache. Jeder das Seinem!