Archiv für den Tag 26/10/2016

桃子 古樹茶 Taozi Gushu, wie das Bachwasser über Gestein

Endlich ist Taozi Gushu in Shui Tang eingetroffen. Stress, Anstrengung und Müdigkeit bleiben.

Pu Er ist etwas besonders. Er zeigt uns selten freundliches Gesicht. Er ist meistens hart, ruhig und herb. Was ist der Grund, warum man Pu Er gerne trinkt, gar süchtig wird?

Was ist der Grund, warum alle Schweizer und Deutsche gerne wandern gehen? Ein künstliches Ziel zu setzen von A bis zum B laufen, ohne einen pragmatischen Grund und deswegen die Landschaft zu einem harmlosen Park gestalten zu lassen – wo bliebt das Wilde? Das Wilde ist im Herbst integriert auf den Teller! Man isst wild im Herbst.

Dichter Wang Wei aus der Tang Dynastie beschrieb uns bildhaft über seinen Aufenthalt in 終南山 Zhong Nan Shan. In einer herbstlichen Nacht blieb der Dichter mit paar Freunde gemeinsam in den Bergen zurück.

空山新雨后,天气晚来秋。明月松间照,清泉石上流。

竹喧归浣女,莲动下渔舟。 随意春芳歇,王孙自可留。

Nach dem frischen Herbstregen wirkt die Atmosphäre gereinigt. Die kühle Brise am Abend verkündet den Herbst. Der klare Mond klettert auf den Gipfel und scheint durch die Kiefernadeln, während das Bachwasser über Gestein sprudelte.

Die lauten fröhlichen Waschfrauen kehrten bereits zurück. Ihre Boote bewegten die Lotusblätter. In dieser ungezwungenen Harmonie – mein Freund, Du kannst Dich entscheiden, bleibe hier? Oder nicht!

Wang Wei hat ebenfalls für mich ausgesprochen, was Taozi für mich bedeutet.

Aus Manzhuan kommt dieser Tee. Das Dorf Taozi heißt auf Chinesisch Pfirsich. Pfirsich! Ist er weich, süß und zart? Nein, im Gegenteil. Er ist introvertiert. Ich schmecke das Mineralische wie die tiefen Wurzel, das Frische wie das Bachwasser aus den Gestein und die leise florale Note wie die zarte violette Orchidee auf der Bergwiese. Der Mond scheint über mich und leuchtet mein Herz. Frieden und Klarheit kehre zurück in die Spiegelgasse. Auch wenn draußen kalt, feucht und laut ist.

Mit einer Schale Taozi geht man wandern. Man wandert in die Natur, auf den Gipfel um auf einen Podest aufzusteigen, das Leben im Samsara anders zu betrachten. Und mein Freund, kommst Du, bleibst Du oder wo gehst Du hin?

img_5198