http://chin-jukan.co.jp/introduction.html – Diese Webseite erzählt uns etwas über die Entwicklungsgeschichte des Satsuma Porzellan. Auf der Insel kyushu, Stadt Higashi entwickelt sich eine koreanische Töpferei, die bis heute 15 Generationen überdauert und lebendig geführt wird!
Als ich gestern das Museum von Familie Shimadzu besichtigte, sah die spannende Geschichte des überlebenden koreanischen Töpfer und verstand auf einmal weshalb so viele hervorragende moderne Töpfereien in der Nähe von Kagoshima existiert! Sogar auf dem Flughafen gibt es ein Infoblatt über einen möglichen Besuch von den verschiedenen Töpfern.
Der Krieg von Hideyoshi im Jahr 1592 war erfolgreich. Das Königsreich Korea war über zwei Hundertjahren friedlich und vergass, die Fähigkeit selbst zu verteidigen und die Politik war korrupt und heuchlerisch. Der geflohene König bat China um die Hilfe und zog China in den Krieg.
Diese Krieg sind drei Länder involviert und kann auf drei Lesarten gelesen werden! Spannend, nicht wahr?
Jedenfalls hat Japan zwar den Krieg schliesslich gegen China verloren, profitiert allerdings enorm von den Handwerkkunst aus Korea!
So entsteht diese traditionelle Töpferei Chin Ju Kan und wurde international bekannt seit sie ihre Werke in einer Österreicher Expo ausgestellt wurde!
Viele Leute glauben, schwarz ist schwarz! Wo ist der Unterschied? Wie kann man in Betrachtung eines Keramik Schönheit finden und Freude empfinden? Wie lernt man diese Feinheit zu spüren oder unterscheiden?
Durch Erfahrungen! Darum bin ich von den Jungen beeindruckt, wenn Tim mir von seinen 19 Teekanne erzählt. Das ist die Voraussetzung für einen guten Geschmack! Ich werde einen Beitrag schreiben über drei verschiedene schwarze Satsuma Keramik, wenn ich wieder in Zürich bin und ausgepackt habe!