2013 haben wir Yu beauftragt, Cha Gao für uns zu produzieren. Er wollte der alten Teebauerin in Mengla bitten, für uns diese Teeerinnerung von Tang Dynastie wieder zur Auferstehung zu bringen.
Zuerst verweigerte die Bäuerin, weil die Arbeit zu aufwendig ist und die Idee verrückt findet. Ausserdem sei sie nicht mehr so fit, um diese schwere Arbeit zu tätigen.
Schwer? Aufwendig? Verrückt?
Aus 20 Kgs frisch gepflückten Teeblätter wird ein Kilo Konsistenz entstehen. Nach Tagen langen rühren, aufpassen und köcheln werden grün leuchtende Teeblätter zu dunkel glänzenden Paste hergestellt. Was haben die Teeblätter durchgemacht?
Durchgemacht in den letzten 1000 Jahren?
Zerrissenen Blätter geschmort in einem Gusseisen-Wok, lang und langsam über Holzfeuer in einer Bauerküche.
Serafino würde wohl fragen, sind die Teeblätter freiwillig?
Wir wissen nicht.
Aber aus diesem Schmoren entsteht etwas Einzigartiges, das Menschen Vitalität, Freude und Verbindung zur Geschichte und vielleicht zur Natur schenkt.
Eine uralte Methode, was die alten Chinesen im 8. Jahrhundert bereits verwendete, als sie versuchten Goldene Blüte durch Schmoren von Material im Gusseisentopf über Holzfeuer herauszukristallisieren. Cha Gao wurde damals als Tribut an Kaiser produziert und heiss begehrt.
Heute findest Du Cha Gao in Internet, dort kannst Du bestellen. je 10 gr. 36 Sfr. (günstigere Variante)
http://www.puercn.com/bj/mdcg/13068.html
Unser Cha Gao sieht recht einfach aus. Es wurde gemacht im Sommer 2014, als die älternde Bäuerin Zeit fand. Es wurde auf einfachen Bambus-Blatt abgekühlt und verpackt, weil die Bauer es nicht besser können und wir die Einfachheit schätzen.
Als wir Ende der Reise Yus Geschäft besuchten, konnten wir endlich unsere Cha Gao abholen. An jenem Tag war mein Fuss in Yingge verletzt.
Würde ich freiwillig meinen Fuss verletzen lassen?
Ich hatte keine Wahl, aber bin sicher, dass es so gut ist. Ich kann auch wie die Teeblätter, in einem Gusseisenwok über Holzfeuer geschmort werden, um die goldenen Blüte in mir zu finden und zu verwandeln.
Falls Du eine Möglichkeit hast, unbedingt die Chance ergreifen, eine Schale von Cha Gao zu verkosten. Vielleicht würdest Du auch verstehen, wie deine goldene Blüte duftet.