松濤, 聽濤 Die Meeresbrandung zuhören

Fortsetzung von dem Beitrag „Spielzeugkasten“
Das Geräusch vom kochenden Wasser in Kessel oder in Pot bezeichnen wir in Chinesisch Song Tao – Die Brandung durch den Kiefernadel.
Das gemeinsame Warten am Teetisch auf das Wasser, das zu Siedepunkt gebracht wird, ist das Zuhören der Brandung aus dem Meer.
Weshalb holte man das Sinnbild der Meeresbrandung auf den Teetisch?
Beziehungsweise was hat die Meeresbrandung mit dem Kiefernadel gemeinsam und was überhaupt mit unserem eigenen Rhythmus zu tun?
Nach dem Geburt lernen wir als Menschen das erste in der Welt ist aufzustehen um zu laufen.
Sobald wir laufen können, werden unsere Schritte kommentiert – zu schnell zu langsam oder zu schräg. Wir nehmen den Rhythmus unser Eltern und den unserer Gesellschaft. Langsam glauben wir den Rhythmus, den wir leben ist unserer.
Sobald man sich mit Cha No Yu beschäftigt, lernt man auf Tatami zu laufen. Ulrich sagte mir, das Laufen auf Tatami ist wie die Meeresbrandung. Meeresbrandung, die aus meinem Herzen kommt.
Ebenfalls wie in Gongfu Cha, man lernt als das Erste ist all das, was man zum Tee zubereiten braucht in einem Tablett zu tragen und zu laufen. Wie ist Dein Rücken – stehst Du gerade zu dem, was Du machst, wie trägst Du das, was brauchst auf den Teeweg, wie sind Deine Schritte.
Wir lernen unsere eigene Brandung in unserem Körper zu spüren, wahrzunehmen und zu leben.
Auf diesen Teetisch räumen wir einen Platz für unser Gegenüber ein.
Wenn wir unserem Gegenüber gefallen wollen, würden wir uns an ihren Rhythmus anpassen, anstatt an unseren zu leben. Hier treffen wir eine Entscheidung, nach Aussen oder nach Innen zu orientieren.
Viele Menschen haben Probleme mit dem so genannten Ego. Ego sei etwas, was uns und anderen plagt.
Kann man ohne ein gesundes solides Ego das innere Feuer leben und den eigenen Rhythmus folgen, ohne im Storm der Gesellschaft mit zu treiben?
Während alle anderen nach noch mehr und noch Grössen schreien, kann man noch glücklich sein mit einem kleinen Geschäft an einer Seitengasse?
Das Ego zu bekämpfen oder zu verneinen ist nicht das Problem für uns, sondern gut mit unserem Ego zu befreunden, Frieden schliessen und kommunizieren – das ist unsere Aufgabe, Frieden in uns zu leben.
Auf diesem Teetisch, wenn wir mit unserem Ego den anderen erzwingen wollen, würden Konflikte und kämpferische Atmosphäre entstehen – natürlich kann man es auch so machen, wenn man es unbedingt will. Das wäre eine Entscheidung, die nach Aussen zu orientieren.
Wenn ich mich entscheide, in meinen eigenen Rhythmus zu leben, dann konzentriere ich mich auf meine Atmung. So zu atmen, wie mein Körper es tut.
Wenn es sich ergibt – das kann man nicht erzwingen, antwortet mein Gegenüber auf meinen Atmungszug.
Unsere Rhythmen werden auf dem Teetisch treffen, wird zu einer gemeinsamen Brandung verschmolzen – das geschieht von sich alleine auf diesen Teetisch wie in einer Alchemie.In jedem Moment antwortet unserer gemeinsamer Rhythmus auf den kosmischen, der aus dem tiefen Grund des Meeres hervorkommt.
Wir werden einheitlich mit dem, was uns umgibt!

Ein Gedanke zu „松濤, 聽濤 Die Meeresbrandung zuhören

  1. Pingback: Dem Wind lauschen 聽風 | Tee erleben – Teeblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s