Durchlässigkeit, 纖細,透明的人格

Es war eine junge hübsche und sympatische Frau in Shui Tang. Bevor sie kam, rief sie mich an und fragte, ob ich gute Tees hätte für Fotoshoting.
Ich lachte im Telefon und sagte, wenn sie unsicher ist, kann sie gerne zu einem anderen Geschäft gehen.
Woher soll ich wissen, ob mein Tee für ihre Fotos geeignet wäre?
Und wenn sie kommen will, komme doch mit Vertrauen.
Sie kam und war sehr freundlich. Meine Art war sicher sehr verunsichernd, aber doch irgendwie mit einem gewissen Reiz.
Also sie kam zum zweiten Mal und mit einer Kollegin.
Die Kollegin schien recht schnell zu verstehen, worum es in Shui Tang geht und läuft, ließ mich beraten und ging sogar mit Spielzeug aus dem Laden. Sie war allerdings immer noch unsicher und sagte mir, ob ich vielleicht noch einen grünen Tee außer dem den sie unbedingt mitnehmen wollte, empfehlen würde. Ich sagte aus dem Herzen, “ Ihr Wesen ist recht durchlässig. Also ich würde keinen grünen Tee empfehlen.“
Wahrscheinlich war meine Aeusserung recht verwirrend, sie rief mich paar Stunde später noch einmal an.
Es war ein interessanter Tag. Ich lernte einen spannenden Musiker kenne, der am Freitag in Tonhalle spielte. Er kam fast jeden Tag während er in Zürich aufhielt. Wir hatten spannende Gespräche über Musik und das Leben nach dem Tod. Kann man etwas vor anderen Menschen verstecken? Kann man wirklich wissen, was für Zusammenhänge zwischen Menschen, die wir in diesem Welt begegnen?
Sie wollte wissen, ob mein Ausdruck „Durchlässigkeit“ etwas positives oder negatives ist und warum ich ihr Wesen so fassen kann obwohl sie mich nur zweimal getroffen hat.
Durchlässig sein, sei weder gut noch schlecht — ich versuche ihr es zu erklären. Außerdem muss man mir nicht alles glauben, meine Wörter sind keine Wahrheit, sondern bloß meine Gedanke.
Sie sei durchlässig, weil sie eben die Aeusserung des anderen über sie wichtig nimmt.
Durchlässig, weil man leicht beeinflusst wird von Aussen. Anders gesagt, könnte man auch sagen, dass man von den Kritik und Lob manipuliert wird. Das ist an sich keine schlechte Eigenschaft. Man orientiert sich gerne an die Meinungen des anderen. Aber wenn man diese äußerliche Dinge zu nah zu sich platziert, dann verliert man den Kontakt zu eigenem Standpunkt. Man läuft in Gefahr für anderen Menschen zu leben, fremd bestimmt zu handeln, und am Ende fühlt man sich alt, hässlich und verlassen.
Dass ich Menschen anders wahrnehmen, als das Bild, was Menschen mir gerne präsentieren, hängt mit dem Teeweg zusammen. Wenn man den Tee nicht nach dem Name oder Etiketten kauft, nicht nach der Höhe und Tiefe des Teegartens orientiert, sondern nach dem Tee selbst und lernt Tee ZUzuHören! Dann nimmt man natürlich Menschen so wahr, wie sie sind, nicht wie Sie sein wollen!

Wie kann man die „Durchlässigkeit“ ausgleichen?
Muss man das?
Wenn Du Dich dafür interessierst, dann mache doch Gongfu Cha.
In Gongfu Cha lernen wir den eigenen Ausgangspunkt zu finden, zu stärken und zu stabilisieren. Egal was wir tun, kommen wir immer zurück auf dem Ausgangspunkt. Und von Dort fangen wir an unsere Welt zu entdecken und zu strukturieren.
Wir lernen nicht darum zu kümmern, was die anderen über uns denken und sprechen. Wir lernen zu verstehen, was wir über die anderen denken und sprechen. Wir lernen die Menschen um uns in unserem inneren Garten, der im Spiegelbild des Teetisches, zu platzieren – so wie wir uns wohl fühlen. Dann immer wieder im Austausch mit den anderen ein bisschen korrigieren und neu orientieren. Ab und zu die Struktur wieder brechen, neu einordnen.
So lernen wir die Durchlässigkeit von innen aus zu gestalten und auszustrahlen.
Durchlässig sein ist schön, je nach dem, was wir wollen.

Meine ehrliche Wörter: Das, was die anderen über uns denken, ist ihre Freiheit! Kümmere Dich mehr um Dich, wie Du Dich fühlst.
Ich habe keine Interesse, andere Menschen zu manipulieren, wie sie über mich denken. Jeder Mensch ist frei!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s