Da Hongpao 大紅袍

Gestern kam ein unerwateter Gast. Ich lernte ihn in einer Reise nach Anatolien kenne. Ich Mitte Dreißig und er Anfang Siebzig. Das Alter spielte dabei keine Rolle und wir empfanden uns gegenseitig sympathisch. Während der Reise erzählte er mir von seiner Geschichte. Als Flüchtlinge über Westberlin ist er vor DDR Regime geflohen. Er bezeichnete sich als ein linker Christ. Manchmal verlief das Leben wie man nicht erwartet, landete er in der Schweiz, ein Land der von Schweizer selbst als eine amerikanischen Filiale bezeichnet ist…
Damals verlor er gerade seine Frau. Eine aufrichtige korrekte schweizer Lehrin, die immer tapfer war und gegen die von Männer dominierte Welt kämpfte. Er wirkte einwenig melancholisch, ein bisschen bedürftig, aber sehr lebensfreudig. Er genoss sein Leben, das er noch lebt. Er tanzte mit der Bauchtänzerin, trank türkische Schnaps und kaufte mit Freude Teppiche.
Gestern war er anders. Er erzählte mir von seiner neuen Liebe. Eine Spur von Stolz zeigte er, „ weiß Du, Menglin, in meinem Alter bedeutet Liebe etwas anders. Ich kann diese Frau noch intensiver lieben als ich noch 17 war!“ Ich nickte und lächelte. Das Wasser fing an zu kochen. Einen Da Hong Pao 大紅袍 wollte ich aufgießen. Plötzlich wendete er seine Erzählrichtung. „Weiß Du, Menglin. Meine Frau erzählte mir am Sterbebett, dass unser einziger gemeinsamer Sohn nicht mein Sohn sein sollte! Wie konnte sie mir so etwas erzählen?“ Die Luft war kalt, aber das Wasser kochte. „Natürlich ist er mein Sohn!“ Ich glaubte seine tränenden Augen zu sehen. „Für mich spielt es doch keine Rolle. Er ist mein Sohn.“ Seine Stimme war doch sehr ruhig „ich pflegte und begleite sie bis der Tod sie holte. Ich spürte in mir kein bisschen Zweifel, dass ich meine verstorbene Frau und meinen Sohn liebe. Das spielt überhaupt keine Rolle. Sie hätte es mir nicht erzählen müssen. Ich glaube, dass sie an diesem vermeintlichen Geheimnis gestorben ist.“ Der Sohn, der in der Wahrheit keiner ist, ist in der Wirklichkeit sein Sohn. Was ist denn Wahrheit, Ehrlichkeit und Offenheit? Ich war selbst Opfer dieser Moral und wusste, was die Moral der Ehrlichkeit und Offheit vieles und sich selbst zerstören könnte.

Zuerst wärmte ich die Kanne auf und fügte Blätter hinein. Der Duft stieg in die Nase und füllte den Raum. Der Aufguss ist hell und klar. Wir tranken schweigend den Da Hongpao, der das Spannungsfeld überbrückte. Der Duft erinnerte mich an Orchideen. Orchidee war die Lieblingsblume meiner Oma, die verschiedenste Sorte in unserem Hof pflegte. Sie beschimpfte und erpresste sie, wenn sie nicht blühen wollten. Sie sprach und pflegte sie, als ob sie sich verstehen konnten. Nach ihrem Tod wurden die Blumen stumm. Irgendwann landeten sie alle in Mülleimer, als meine Mutter das Kapital mit ihrer schwierigen Mutter beendete. Der Duft der Orchideen und meine Kindheitserinnerung. Der Tee ist ausgezeichnet gut! Blumig, elegant und unaufdringlich. Eigentlich habe ich wenige Erfahrungen mit exzellentem Da Honpao, aber dieser Da Hongpao war zufällig da, als er mir von seinem Herzen erzählte. Das ist bestimmt ein guter Tee, der in innerste versteckte Ecke unseren Herzen so viele Bilder und Gefühle herausholte. Ich verstehe Roger, wenn er sagte, als ob Baiye Dancong in ihm Filme hervorrufen könnte.

Irgendwann stand er auf, gab mir auf der Wange Küsschen. Ich ging zurück zum Schreibtisch, als er dort verschwand, wo er herkam.

Ein Gedanke zu „Da Hongpao 大紅袍

  1. Suzanne

    Was für bewegende Geschichten… sowohl die Deines Freundes als auch die Deiner Mutter und Großmutter, mit den Orchideen. Welche Familiengeschichte ist „einfach“? Ich kenne keine. Die, die so erscheinen, sind oft nur gut gehütete Lügen…

    Sicher gibt es Wahrheiten, die man besser für sich behält. Aber irgendwann kommt die Wahrheit doch immer ans Licht… und oft ist es der Augenblick (der „richtige“ oder „falsche“) der darüber entscheidet, ob die Wahrheit befreiend oder verheerend ist.

    Ich habe auch eine Orchidee! Ich pflege sie sehr gern, wie meine Yixing-Kannen… und erpressen würde ich sie nie. Ich spreche aber mit ihr (na ja, ab und zu)! Vielleicht blüht sie deshalb so schön.

    Den Da Hongpao werde ich auf jeden Fall auch ausprobieren, wenn ich Gelegenheit habe.

    PS:ich habe einen Tie Guan Yin bestellt, der sicher so ist wie der Deines Großvaters! Also ein „altmodischer“ Tie Guan Yin. Ich habe ihn noch nicht – werde aber sofort davon berichten, wenn ich ihn probiert habe.

    Viele liebe Grüße!

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s